Kurse

Die nächsten Kurse
Grundausbildung Pferd Diplom
13./14.9., 18.10., 2.11.2025 (Prüfung)
max. Teilnehmer
Grundausbildung Pferd Diplom
Datum: 13./14.9., 18.10., 2.11.2025 (Prüfung)
Teilnehmer: mindestens 10 / maximal
Kosten: CHF 550.- mit eigenem Pferd, CHF 650.- mit Schulpferd
Sprachen:
Beschreibung:

Abschluss Diplom (mit Reiten), Attest ist automatisch inkludiert
Vorbedingungen: Attest und Reiten der Hufschlagfiguren in allen Gangarten in der Gruppe
Inhalt: Umgang mit dem Pferd, Bodenschule, Führen eines Pferdes auf öffentlichem Grund, Theorie und Reiten (alle Reitweisen willkommen), Reiten auf öffentlichem Grund
Mit bestandenem Diplom kann später bei entsprechendem Niveau das neue Brevet in den entsprechenden Disziplinen absolviert werden.

Kursort: I & M Vaquero Ranch, 8556 Lamperswil
Kursleitung: Frauke Matter, www.westernausbildung.ch
Kursdauer: 4 Tage inkl. Prüfung
Kursdaten: 13./14.9., 18.10., Prüfung 2.11.25

Mit Deiner Kursanmeldung bestätigst Du automatisch, dass Du die AGB's meiner Homepage gelesen hast.

Grundausbildung Pferd Attest
13./14.9., 18.10., 2.11.2025 (Prüfung)
max. Teilnehmer
Grundausbildung Pferd Attest
Datum: 13./14.9., 18.10., 2.11.2025 (Prüfung)
Teilnehmer: mindestens 10 / maximal
Kosten: CHF 400.- mit eigenem Pferd, CHF 500.- mit Schulpferd
Sprachen:
Beschreibung:

Grundausbildung Pferd Abschluss Attest (ohne Reiten)

Vorbedingungen: Führen eines Pferdes
Inhalt: Theorie, Umgang mit dem Pferd, Bodenschule, Führen eines Pferdes auf öffentlichem Grund

Mit Deiner Kursanmeldung bestätigst Du automatisch, dass Du die AGB's meiner Homepage gelesen hast.

Western-Brevet
19.10.25, 2.11.25 (Prüfung)
max. Teilnehmer
Western-Brevet
Datum: 19.10.25, 2.11.25 (Prüfung)
Teilnehmer: mindestens 10 / maximal
Kosten: CHF 250.-mit Schulpferd, CHF 200.- mit eigenem Pferd, (exklusive Prüfungsgebühr von CHF 100.-)
Sprachen:
Beschreibung:

Brevet Western ist notwendig für Turnierstarts.
Vorbedingung: Diplom Grundausbildung Pferd
Reiten eines Kombipatterns mit Elementen aus Trail, Ranchriding und Horsemanship. Online Therorieprüfung, die vor dem Prüfungsdatum gemacht sein muss. Pferd muss korrekt geimpft sein, wie für Turniere. Korrektes Vortraben.


Mit Deiner Kursanmeldung bestätigst Du automatisch, dass Du die AGB's meiner Homepage gelesen hast.

Working Equitation mit Virginie Dubus
25.+26.10.2025
max. Teilnehmer
Working Equitation mit Virginie Dubus
Datum: 25.+26.10.2025
Teilnehmer: mindestens 8 / maximal
Kosten: 320.- Fr., Samstag und Sonntag je 1 Lektion
Sprachen: Englisch, Französisch
Beschreibung:

Ich freue mich riesig zum aller ersten Mal die erfolgreiche belgische und internationale Working Equitation Reiterin Virginie Dubus in der Schweiz zu haben und von ihrem enormen Wissen zu profitieren. Sie unterrichtet jegliches reiterliche Niveau, ob Dressur oder nur Trail, kann jeder selber wünschen.


Es muss der ganze Kursbetrag eingezahlt werden, damit der Platz reserviert wird. Abmeldungen sind nicht möglich, ausser es wird eine Ersatzperson gesucht.

Gruppenausritt
16.11.25
max. Teilnehmer
Gruppenausritt
Datum: 16.11.25
Teilnehmer: mindestens 6 / maximal
Kosten: 100.-Fr. mit Schulpferd, 80.-Fr. mit eigenem Pferd, 80.-Fr. für Kinder
Sprachen:
Beschreibung:

Gemeinsamer Gruppenausritt, um 10 Uhr abreiten, ca. 2h.
Für alle die im Schritt, Trab und Galopp sattelfest sind.

Mit Deiner Kursanmeldung bestätigst Du automatisch, dass Du die AGB's meiner Homepage gelesen hast.

Biomechanisch korrekt reiten mit Selma Latif
13.+14.12.25, jeweils von 9-17 Uhr
max. Teilnehmer
Biomechanisch korrekt reiten mit Selma Latif
Datum: 13.+14.12.25, jeweils von 9-17 Uhr
Teilnehmer: mindestens / maximal
Kosten: 520.-Fr. pro Person, inkl. Mittagessen
Sprachen:
Beschreibung:

Dieser zweitägige Kurs richtet sich an alle Pferdebesitzer, die ihr Pferd gerne auf eine gesunde Weise trainieren und weiterbringen möchten. Im Fokus stehen daher sowohl die Biomechanik des Pferdes, aber auch jene des Reiters. Aspekte der Anatomie werden ebenso vermittelt wie die Grundlagen eines guten Bewegungsablaufes. In praktischen Uebungen wird gezeigt, wie der Trainingszustand eines Pferdes beurteilt werden kann. Zudem können die Teilnehmer von Trainingstipps am Boden und auf dem Pferd profitieren.