2.11.25 Attest, Diplom und Brevet

Nun fand wieder einmal ein Prüfungstag mit zum allerersten Mal Attest-Kandidaten, aber auch wie immer Diplom- und Brevet-Kandidaten statt. Nach unserem vorgängigen Kurs waren alle Teilnehmer gut vorbereitet, auch wenn die Schweine der Nachbarin das Reiten um ein Vielfaches erschweren. Die Teilnehmer haben alles sehr toll vorbereitet, die Pferde gewaschen, Putz-und Sattelzeug geputzt und die Nervosität stieg langsam. Den Attest und das Diplom haben alle Teilnehmer mit Bravour bestanden, was mich riesig freute. Beim Brevet lief bei einem Kind vor lauter Nervosität nicht alles glatt und sie hat das Torseil fallen lassen und 2 Mal falschen Galopp gehabt. Der Hauptrichter Markus Häberlin war aber sehr streng und gab ihr keine 2. Chance und liess sie sofort durchfallen. Diese Härte im Richten konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Auch bei einer Erwachsenen war er äusserst streng im Richten und liess sie durchfallen, da die Hinterhandwendung nicht klappte und das Pferd aufgrund der Nervosität der Teilnehmerin anstatt trabte kurz angaloppierte (die Teilnehmerin hatte es aber sofort wieder im Griff). War sehr erstaunt über die neue Strenge des Richtens, aber schlussendlich ist das ja Richterermessen. Ich sehe aber, dass ich anscheinend auch strenger werden muss, wenn ich auswärts richte, was ich aber schade finde, da dann der Goodwill verloren geht und wir dann immer weniger Western-Turnierreiten haben werden. Echt schade.
Aber trotzdem bin ich mega stolz auf alle meine Teilnehmer, ihr habt es alle toll gemacht und soviel Mühe gegeben! Weiter so.